Karina Kulbach Fricke
Historische Romane
Autoren:
Rolf Bönnen Carl Dietmar Helmut Frangenberg Peter Hereld Ingo Gach Magdalene Imig Karin Joachim Karina Kulbach-Fricke Frank Kurella Bruno Laberthier Mila Lippke Edgar Noske Antonia Pauly Belinda Rodrik Tilman Röhrig Günter Ruch Rolf D. Sabel Andrea Schacht Frank Schätzing Petra Schier Michael Siefener Günther Thömmes Dennis Vlaminck Daniela Wander Ruben Philipp Wickenhäuser
Der Kaufmann von Köln
von Karina Kulbach-Fricke
Emons, 2002
BuchinfoSein Vater ist jüdischer Kaufmann in Köln; in Frieden und Wohlstand wächst der kleine Constantin auf. Doch seine Welt zerbricht an einem einzigen Tag: Bei dem ersten großen Pogrom im Jahre 1096 wird die Kölner Judengemeinde nahezu ausgelöscht, seine Eltern finden den Tod. Wie durch ein Wunder überlebt Constantin. Aber wie soll er sich in der Welt der Christen nun zurechtfinden? Ein Kölner Handelsherr bietet ihm eine Chance: Nachdem er auf den Namen Eckebrecht getauft wurde, beginnt ein neues Leben für ihn. Doch seine ehemaligen Glaubensgenossen verzeihen dem »Abtrünnigen« nicht, für sie ist er tot.
Nahezu alle Personen in diesem Roman sind authentisch; auch der Kölner Kaufmann Eckebrecht, ein getaufter Jude, hat wirklich gelebt.
Sie haben das Buch gelesen? Dann sagen Sie uns Ihre Meinung zu Der Kaufmann von Köln!
bestellen
| neu: | Buch24 Amazon |
| Hörbuch: | nicht verfügbar |
| gebraucht: | Abebooks booklooker |
Über die Autorin:
Karina Kulbach-Fricke, geboren - ja, irgendwann - , kam als kleines Kind nach Köln. Studium der Geschichte an der Kölner Uni. Forschungsarbeiten u.a. über das Kölner Patriziat ermöglichen ihr Ahnenforschung bis zu Vorfahren im 11. Jahrhundert. Daraus resultiert ihr Buch Der Kaufmann von Köln rund um Eckebrecht, einen ihrer Vorfahren, den sie bei ihren Forschungen entdeckt hat. Mittlerweile lebt sie mit vier Kindern bei Freiburg.
Weitere Bücher von Karina Kulbach-Fricke:
noch in Arbeit:
(-)